Die Europäische Kommission legte am 21. April 2021 einen Vorschlag für eine Verordnung zur Regulierung von KI-Systemen vor. Weshalb sollten sich Unternehmen früh damit auseinandersetzen?
Insbesondere während der Corona-Pandemie gewannen digitale Plattformarbeit und der Einsatz technischer Hilfsmittel in der Arbeitswelt zunehmend an Beliebtheit und werden auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen.
Wir geben einen Überblick über den Entwurf des Mobile-Arbeit-Gesetzes („MAG“) und zeigen, was die neue Ampel-Regierung plant.
„Briefwahl für alle“ – was gerade in Zeiten von Corona verlockend klingt, ist an strenge Voraussetzungen geknüpft.
Wie passen die strengen Insolvenzantragspflichten in Deutschland zu den Unsicherheiten, mit denen Startups konfrontiert sind?
Internationale Mandate betreuen in Kombination mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance? Der Associate Alternative Track vereint beides.
Die Whistleblower-Richtlinie war bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umzusetzen. In Deutschland gibt es bisher kein Umsetzungsgesetz. Was müssen Unternehmen beachten?
Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission den „Green Deal“ vor. Dieser soll Europa bis 2050 klimaneutral werden lassen.