Warum wird Legal Operations in Kanzleien und Rechtsabteilungen zunehmend relevant? Ein Gastbeitrag.
Baker McKenzie nahm im November 2018 am M&A Processes Hackathon von Reinvent Law teil. Ein Werkstattbericht.
Blockchain ist in aller Munde. Doch kaum einer versteht, wie die Technologie funktioniert, die hinter der Kryptowährung Bitcoin steckt. Ein Überblick.
Welche Kriterien sollten Hersteller, Händler und Online-Plattformen nach dem EuGH-Urteil im Fall Coty-Germany im Auge haben? Ein Überblick.
Digitale Plattformen als Schnittstelle zwischen Kanzlei und Mandant haben drei zentrale Vorteile: eine vereinfachte und schnellere Kommunikation, ein zielgerichtetes Projektmanagement und die Chance, komplexe Sachverhalte zu visualisieren.
Künftig gibt es mehr steuerliche Rechtssicherheit zum Handel mit Kryptowährungen. Wir zeigen, wie Bitcoins umsatz- und ertragsteuerlich behandelt werden.
Wenn Ihr Unternehmen M2M-Dienste bereitstellt, müssen Sie dabei telekommunikationsregulatorische Aspekte beachten.
Auf der Suche nach innovativer Rechtsberatung lohnt es sich, genauer hinzusehen, ob Kanzleien entsprechend aufgestellt sind und sich für die Zukunft geöffnet haben.
Virtuelle Währungen sind längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein Trend unter Anlegern. Sind sie ein verbotener Angriff auf das Geldmonopol des Staates?