Die Kernpunkte der Änderung des Telemediengesetzes – zusammengefasst und bewertet.
Betrachtet man die rasante Entwicklung von „Legal Tech“ genauer so stellt man – wenig überraschend – fest, dass sie ihren Ausgang in den USA genommen hat.
Beim Crowdworking schreiben Unternehmen Arbeitsaufträge über webbasierte Plattformen weltweit aus. Wir beleuchten, wie diese neue Arbeitsform arbeitsrechtlich einzuordnen ist.
Willkommen in der schönen neuen Arbeitswelt: Agile Working, Design Thinking, Lean SixSigma, Minimal Viable Products, Kanban und Scrum. Was steckt dahinter?
Mit dem Laptop am Strand – in der Welt der vernetzten Digitalisierung wird Arbeit mobil und findet mittels digitaler Endgeräte überall statt. Für Unternehmen kann mobile Arbeit zu höherer Flexibilität und Produktivität im Wettbewerb führen. Es gibt aber arbeitsrechtliche Fallstricke.
In der Arbeitswelt 4.0 gehört zur professionellen Außendarstellung vieler Unternehmen auch ein Social Media Auftritt. Er dient der Öffentlichkeitsarbeit, der Kundenwerbung und -bindung oder dem Recruiting von Mitarbeitern. Wie können Unternehmen die digitale Präsenz in sozialen Netzwerken rechtssicher gestalten?
Die Arbeitswelt 4.0 bedeutet für Arbeitnehmer mehr Freiheiten und ermöglicht Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Unternehmensleitung in Matrixstrukturen zu entlasten.
Wir leben in Zeiten raschen Wandels. Die Digitalisierung und Moores Gesetz des exponentiellen Wachstums der Rechnerkapazitäten sorgen dafür, dass wir uns in einen wahren Geschwindigkeitsrausch der Innovation befinden.