Künftig gibt es mehr steuerliche Rechtssicherheit zum Handel mit Kryptowährungen. Wir zeigen, wie Bitcoins umsatz- und ertragsteuerlich behandelt werden.
Am 6. März 2018 versetzte der EuGH die nationale und internationale Schiedsrechtsszene mit einer richtungsweisenden Entscheidung in Aufruhr. Worum geht es in dieser Entscheidung zu Investitionsschiedsverfahren?
Der EuGH entwickelte neue Grundsätze, wie Treuerabatte kartellrechtlich zu beurteilen sind. Das eröffnet Unternehmen erweiterte Spielräume für ihre Rabattsysteme.
Das Bundesverfassungsgericht hat am 29. März 2017 entschieden: Der Verlustuntergang bei einem (unmittelbaren) schädlichen Beteiligungserwerb nach § 8c S. 1 KStG (heute § 8c Abs. 1 S. 1 KStG) verstößt gegen den allgemeinen Gleichheitssatz. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.