Es bleibt dabei: Crowdworker sind grundsätzlich keine Arbeitnehmer 05.12.2019 - Christian Koops und Michael Kalbfus Was bedeutet die Entscheidung des LAG München für Unternehmen?
BGH-Urteil: Schadensersatz verlangen, wenn am falschen Gerichtsstand geklagt wird 11.11.2019 - Max Oehm und Carlotta Jung-Arras Was bedeutet das BGH-Urteil für international tätige Unternehmen?
Konzernverantwortungsinitiative – CSR auch in der Schweiz bald Pflicht? 05.11.2019 - Philippe Reich und Lukas Innerebner Schweizer Konzerne dürften bald verpflichtende Bestimmungen zur unternehmerischen Sozialverantwortung beachten müssen.
EuGH entscheidet über Cookies 30.10.2019 - Michaela Nebel Unternehmen, die Cookies auf ihren Websites einsetzen, sollten ihre Cookie-Banner und Cookie-Notices prüfen.
OLG Frankfurt: Kein „Kopplungsverbot“ bei Teilnahme an Gewinnspiel 17.09.2019 - Simone Bach und Valentin Zipfel OLG Frankfurt: Teilnahme an Gewinnspiel kann von Erteilung einer Werbeeinwilligung abhängig gemacht werden
Verbandssanktionengesetz: Was auf Unternehmen jetzt zukommt 10.09.2019 - Nicolai Behr und Anahita Thoms Verbandssanktionengesetz: Was sollten Unternehmen jetzt tun?
Corporate Social Responsibility – von freiwilligen Standards zu sanktionierten Rechtspflichten? 08.07.2019 - Anahita Thoms und Martin Junker Corporate Social Responsibility – aktuelle Gesetzesvorhaben und rechtliche Verpflichtungen
Dienstreisen: Worauf Unternehmen achten müssen 01.07.2019 - Katja Häferer und Agnes Herwig Wann Arbeitnehmer eine Bescheinigung A1 mitführen müssen
Das neue Verpackungsgesetz: Duale Systeme und Schiedsverfahren 25.06.2019 - Susanne Mertens und Markus Altenkirch Am 1. Januar 2019 trat das neue VerpackG in Kraft. Ein Überblick.
Neues EuGH-Urteil: Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten komplett erfassen 20.05.2019 - Katja Häferer und Matthias Koehler Worauf müssen Unternehmen in Sachen Arbeitszeiterfassung künftig achten? Ein Überblick.