Virtuelle Wahlen des Wahlvorstands nach § 129 BetrVG? 03.11.2020 - Christian Koops und Franziska Klippstein § 129 BetrVG soll die die Arbeit des Betriebsrats während der Coronapandemie erleichtern. Es gibt jedoch noch offene Fragen.
Arbeitsschutzregel: Arbeitsschutz während Corona 25.08.2020 - Steffen Scheuer und Christian Koops Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel schafft für Arbeitgeber eine höhere Rechtssicherheit.
Homeoffice nach Corona: Steuerliche Risiken 25.06.2020 - Ludmilla Maurer Bei grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmern birgt die Arbeit im Homeoffice steuerliche Risiken, die Arbeitgeber beachten sollten.
Sonderregelung mit der Schweiz für Arbeitnehmer im Homeoffice 22.06.2020 - Ludmilla Maurer Vor der Coronakrise pendelten viele Arbeitnehmer über die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Welche Regelungen gelten für Grenzgänger heute?
„GWB 10.0“: Das digitalisierte Kartellrecht 14.02.2020 - Jan Kresken Das BMWi will das deutsche Kartellrecht an die Herausforderungen des digitalen Zeitalters anpassen.
Es bleibt dabei: Crowdworker sind grundsätzlich keine Arbeitnehmer 05.12.2019 - Christian Koops und Michael Kalbfus Was bedeutet die Entscheidung des LAG München für Unternehmen?
BGH-Urteil: Schadensersatz verlangen, wenn am falschen Gerichtsstand geklagt wird 11.11.2019 - Max Oehm und Carlotta Jung-Arras Was bedeutet das BGH-Urteil für international tätige Unternehmen?
Konzernverantwortungsinitiative – CSR auch in der Schweiz bald Pflicht? 05.11.2019 - Philippe Reich und Lukas Innerebner Schweizer Konzerne dürften bald verpflichtende Bestimmungen zur unternehmerischen Sozialverantwortung beachten müssen.
EuGH entscheidet über Cookies 30.10.2019 - Michaela Nebel Unternehmen, die Cookies auf ihren Websites einsetzen, sollten ihre Cookie-Banner und Cookie-Notices prüfen.
OLG Frankfurt: Kein „Kopplungsverbot“ bei Teilnahme an Gewinnspiel 17.09.2019 - Simone Bach und Valentin Zipfel OLG Frankfurt: Teilnahme an Gewinnspiel kann von Erteilung einer Werbeeinwilligung abhängig gemacht werden