Künftig gibt es mehr steuerliche Rechtssicherheit zum Handel mit Kryptowährungen. Wir zeigen, wie Bitcoins umsatz- und ertragsteuerlich behandelt werden.
Die Entscheidung, den Sitz der EU Bankenaufsicht samt der 160 Mitarbeiter im Zuge des Brexit von London nach Paris zu verlegen, ist für die Stadt, die bereits die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA beheimatet, ein großer Gewinn.
Virtuelle Währungen sind längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein Trend unter Anlegern. Sind sie ein verbotener Angriff auf das Geldmonopol des Staates?
Das Bundesverfassungsgericht hat am 29. März 2017 entschieden: Der Verlustuntergang bei einem (unmittelbaren) schädlichen Beteiligungserwerb nach § 8c S. 1 KStG (heute § 8c Abs. 1 S. 1 KStG) verstößt gegen den allgemeinen Gleichheitssatz. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.
Der BFH hat mit Urteil vom 6. Dezember 2016 bestätigt: Das Bankenprivileg gilt auch für konzerninterne Finanzierungsgesellschaften. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?