Wie sieht die chinesische National Security Review aus und welche Bedeutung spielt sie bei M&A-Transaktionen außerhalb Chinas für deutsche Unternehmen?
Bei einem geplanten Unternehmenserwerb muss eine sorgfältige IP Due Diligence durchgeführt werden. Neben der oft auftretenden Frage, ob die Zielgesellschaft überhaupt Inhaber der IP-Rechte ist, ist besondere Vorsicht auch bei Rechtsstreitigkeiten, Lizenzverträgen und Forschungs- und Entwicklungsverträgen geboten.
Wie stellen Sie sicher, dass Sie beim Kauf eines Unternehmens auch dessen geistiges Eigentum erwerben? Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorgehen und was Sie beachten sollten.