Datentransfers und Brexit: Update 11.02.2021 - Julia Kaufmann und Michaela Nebel Was gilt für internationale Datentransfers aus der EU an das Vereinigte Königreich?
„GWB 10.0“: Das digitalisierte Kartellrecht 14.02.2020 - Jan Kresken Das BMWi will das deutsche Kartellrecht an die Herausforderungen des digitalen Zeitalters anpassen.
Es bleibt dabei: Crowdworker sind grundsätzlich keine Arbeitnehmer 05.12.2019 - Christian Koops und Michael Kalbfus Was bedeutet die Entscheidung des LAG München für Unternehmen?
EuGH entscheidet über Cookies 30.10.2019 - Michaela Nebel Unternehmen, die Cookies auf ihren Websites einsetzen, sollten ihre Cookie-Banner und Cookie-Notices prüfen.
Verbandssanktionengesetz: Was auf Unternehmen jetzt zukommt 10.09.2019 - Nicolai Behr und Anahita Thoms Verbandssanktionengesetz: Was sollten Unternehmen jetzt tun?
Fremdpersonal rechtssicher einsetzen 13.02.2019 - Hagen Köckeritz und Michael Kalbfus Unsere Blog-Reihe zeigt, wie der Fremdpersonaleinsatz rechtssicher und flexibel gelingen kann.
Brexit: 8 Fragen und Antworten zum gelockerten Kündigungsschutz für Banker 30.11.2018 - Lena Kern - 2 Kommentare Wer wird vom gelockerten Kündigungsschutz für Banker im Rahmen des Brexits profitieren?
Drohnen und Datenschutz 15.08.2018 - Holger Lutz und Michaela Nebel Was müssen Unternehmen und Privatpersonen beim Einsatz von Drohnen aus datenschutzrechtlicher Sicht beachten? Ein Überblick.
Betriebliche Altersversorgung 25.06.2018 - Christian Reichel, Anna Verena Böhm und Felix Diehl Zum 1. Januar 2018 traten durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz Neuregelungen der betrieblichen Altersversorgung in Kraft. Das eröffnet Unternehmen interessante Optionen.